24 / Infotorial / Anzeige De aanzet hiervoor kwam destijds van een kraankeuringbedrijf, dat bij het Vredense familiebedrijf een testsysteem bestelde waarmee zoveel mogelijk verschillende gewichtsklassen getest konden worden. “Zo ontstond het idee om een modulair systeem te ontwikkelen”, herinnert Markus Tenwinkel zich. Contragewichten voor tractoren Dat Tenwinkel alles weet over zware gewichten, is geen toeval. Sinds de oprichting door Heinrich Tenwinkel in 1959 draait het bedrijf om kilo’s en tonnen. Het begon met ballastgewichten als contragewicht voor tractoren en landbouwmachines. Dit blijft de kernactiviteit, waarin Tenwinkel wereldwijd marktleider is. Daarnaast levert het bedrijf ballastgewichten voor bouwmachines, windturbines en andere industriële toepassingen. Dankzij de hoge dichtheid van het gebruikte zware beton zijn de gewichten compact. “Zo kunnen we tonnenzware gewichten op een klein oppervlak produceren, waardoor ze toch hanteerbaar blijven”, legt Markus Tenwinkel uit. De productie, van matrijs tot gietproces en lakafwerking, gebeurt volledig in eigen beheer. Speciale coatings, zoals stofarme of corrosiebestendige oppervlakken voor de farmaceutische sector, behoren ook tot de mogelijkheden. De ballast- en testgewichten van Tenwinkel worden door heel Duitsland geleverd en geëxporteerd naar Europa, de VS en Afrika. Innovaties en nieuwe toepassingen Met hun specialistische kennis ontdekken de 60 medewerkers van Tenwinkel steeds nieuwe niches. Zo ontwikkelde het team recent de Block Maxx, een mobiel en gecertificeerd systeem voor terreurpreventie, en de TW-Poller, een beschermpaal voor hallenhoeken als aanrijdbeveiliging voor regenpijpen, inritten en poorten. “Ons team is innovatief – als er geen oplossing bestaat, bedenken we die gewoon zelf”, vat Stefan Tenwinkel samen. \ Max-Planck-Str. 31, 48691 Vreden / T +49 2564 394938-0 / www.tenwinkel.com Daher werden sie bei uns mit einer Waage kontrolliert gegossen. Unsere Prozesse sind dafür zertifiziert. Schließlich geht es hier um die Sicherheit von Mitarbeitenden und Produkten“, betont Stefan Tenwinkel. Auch wenn das Bewusstsein dafür bei den Industrieunternehmen steige, hätten das längst noch nicht alle Betriebe auf dem Schirm. „Wer hier keine Prüfung mit einem professionell gefertigten Prüfgewicht vorweisen kann, verstößt nicht nur gegen Sicherheitsvorschriften, sondern hat im Schadensfall auch ein großes Haftungsproblem“, warnt der Ingenieur. Die Prüfgewichte sind seit über zehn Jahren fester Bestandteil des Portfolios von Tenwinkel. Den Anstoß dafür hat damals ein Kranprüfungsunternehmen gegeben, das bei dem Vredener Familienunternehmen ein Prüfsystem in Auftrag gab, mit dem es möglichst viele verschiedene Gewichtsklassen testen konnte. „So kam die Idee, ein modulares System zu entwickeln“, blickt Markus Tenwinkel zurück. Gegengewichte für Traktoren Dass die Vredener sich mit Schwergewichten aller Art auskennen, kommt nicht von ungefähr. Denn seit der Gründung des Unternehmens durch Vater Heinrich Tenwinkel im Jahr 1959 geht es um Kilos und Tonnen. Tenwinkel startete damals mit Ballastierungen als Gegengewichte für Front und Heck von Traktoren und landwirtschaftliche Maschinen, damit diese stabil bleiben – bis heute bildet dieser Bereich das Kerngeschäft des Unternehmens, das in diesem Segment Weltmarktführer ist. Hinzukommen der große Bereich der Baumaschinen sowie Betonballast-Lösungen für Windkraftanlagen und andere industrielle Anwendungen. Dafür hat Tenwinkel eine eigene Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung aufgebaut, die stets an neuen Systemen tüftelt. „Wir arbeiten dabei mit Schwerbeton, der durch seine Dichte deutlich kompakter ist als herkömmlicher Beton. So können wir sehr schwere Gewichte auf vergleichsweise wenig Fläche abbilden – selbst tonnenschwere Gewichte bleiben so in gewisser Weise handlich“, beschreibt Markus Tenwinkel. Von der Anfertigung der passenden Form für die Gewichte über den Guss bis hin zur individuellen Lackierung übernimmt das Team dabei sämtliche Produktionsprozesse. Auch Spezialbeschichtungen, etwa staubarme, korrosionsbeständige Oberflächen für den Einsatz im Pharmabereich, gehören dazu. Die Gegen- und Prüfgewichte liefert Tenwinkel deutschlandweit, auch in europäische Nachbarländer sowie in die USA und nach Afrika wurde schon exportiert. Mit seinem speziellen Know-how erschließt das Tenwinkel- Team aus aktuell über 60 Mitarbeitenden auch immer wieder neue Nischen: Zuletzt entwickelten die Vredener unter anderem den Block Maxx, ein mobil einsetzbares und zertifiziertes System für den Terrorschutz, sowie den TW-Poller, ein Halleneckschutz, der als Anfahrschutz für Regenfallrohre, Einfahrten, Hallentore oder als Einlauf-Stopper für Tor-Anlagen dient. „Unser Team ist sehr innovativ unterwegs – wenn es keine passende Lösung gibt, dann erfinden wir sie eben“, bringt es Stefan Tenwinkel auf den Punkt. \